Ulmer MamasDer Treffpunkt für Eltern aus Ulm und Umgebung |
|
Eure Erfahrungen mit den Spielplätzen in Ulm und Umgebung
Eure Erfahrungen mit den Spielplätzen in Ulm und Umgebung
in Familienausflug in Ulm 25.03.2011 20:24von Heike • Besucher | 8.904 Beiträge | 8904 Punkte
ESELSBERG
Ort des Spielplatzes: Nähe Ruländerweg
Kurze Wegbeschreibung: Linie 5 Haltestelle Rulaenderweg, dann durch den Park
Grösse des Spielplatzes: Gross!!
Welche Spielmöglichkeiten gibt es auf dem Spielplatz: Reifenschaukeln, "normale Schaukeln, TT-Platten, Barrenstangen, Seilzeirkus,
Sandkasten, Reifendings (seit ich das Wort "Dings" kenne kann ich alles benennen...) was sehr beliebt ist, man aber nicht erklaeren
kann , Kletterhaeuschen mit Rutsche, Moeglichkeit Fussball auf der Wiese zu spielen.
Besonderheiten: Keine Toiletten, keine Moeglichkeit zum Kauf von Essen oder Trinken
Gefahren: Spielplatz ist nicht eingezaeunt und relativ unuebersichtlich weil sehr gross. Bei Kleineren Kindern die Gefahr des "stiften
gehens"
Für die Mamas: Genuegend schattige Plaetzchen im Sommer, aber auch in der Sonne moeglich. Baenke (nicht viele, 3 Stueck) und
hinlegen mit Decken auf der Wiese moeglich.
OSTSTADT
Ort des Spielplatzes: Friedrichsau Ulm
Kurze Wegbeschreibung: Zufahren auf den Parkplatz des Donaustadions, dort parken und zu Fuss an der Strassenbahnlinie lang laufen. Richtung Donauhalle. Vom parkplatz ca 3-5 min.
Auch sehr gut zu erreichen mit der Strassenbahnlinie 1
Grösse des Spielplatzes: GROSS
Welche Spielmöglichkeiten gibt es auf dem Spielplatz: Ein Grosser Spielturm mit Rutschen und Brücken. Diverse Kleinere Spielbereiche mit Rutschen oder Sandspielmöglichkeiten. Ein kleines Schiff und eine Seilschaukel. Diverse kleinere Schaukeln und Wippen.
Besonderheiten: komplett eingezäunt, sehr beliebt
Gefahren: die Zugangstüren sind von Kindern zu öffnen, da die Griffe sehr tief liegen
Für die Mamas: Bänke + Liegewiese
NEU-ULM
Ort des Spielplatzes: Glacis Neu-Ulm
Kurze Wegbeschreibung: Liegt mitten in Neu-Ulm im grossen Park der LG, Parken kann man in der Strasse direkt vom Allgäuer Ring hin zur Adenauer Brücke, dann ein bisschen zu Fuss und schon ist man da.
Grösse des Spielplatzes: Gross
Welche Spielmöglichkeiten gibt es auf dem Spielplatz: Ein Riesenschiff aus Holz mit Rutschen, Klettermöglichkeiten, Kleinspielanlagen und rund um Sand zum Buddeln, TT Platten
Besonderheiten: Im Sommer kann man direkt am Spielplatz im Biergarten des Barfüssers Getränke, Pommes oder Eis kaufen. NEGATIV: ist nicht das ganze Jahr zugänglich (Bauzaun), Areal ist nicht eingezäunt
Gefahren: direkt am Spielplatz befindet sich ein kleinerer Fluss. Dort zieht es viele Kinder hin. Hier ist besonders Obacht zu geben, Toiletten vorhanden aber sehr schmutzig
Für die Mamas: Liegewiese direkt am Spielplatz

RE: Eure Erfahrungen mit den Spielplätzen in Ulm und Umgebung
in Familienausflug in Ulm 25.03.2011 20:31von Heike • Besucher | 8.904 Beiträge | 8904 Punkte
Falls Ihr einen Spielplatz habt, den ihr uns empfehlen wollt, dann kopiert doch bitte folgende Fragen und schreibt Eure Antworten dazu. Girt hatte schon mal so ne Liste angefangen. Ich verwende jetzt einfach ihre Liste und mach noch ein paar Angaben, die Heidi vorgeschlagen hat dazu.
Ort des Spielplatzes:
Kurze Wegbeschreibung:
Grösse des Spielplatzes:
Eingezäunt:
Ausreichend Schattenpätze:
Welche Spielmöglichkeiten gibt es auf dem Spielplatz:
Kleinkindgeeignet:
Besonderheiten:
Wasserspielplatz:
Für die Mamas:

RE: Eure Erfahrungen mit den Spielplätzen in Ulm und Umgebung
in Familienausflug in Ulm 26.03.2011 15:30von Heidi • Besucher | 145 Beiträge | 145 Punkte
SÖFLINGEN
Ort des Spielplatzes: Klosterhof neben Meinloh-Halle
Kurze Wegbeschreibung: Parken am besten auf dem großen Parkplatz (wo auch der Wochenmarkt stattfindet); Zufahrt z.B. über die Klingensteiner Str. (rechts abbiegen durch den Torbogen) an der Kirche vorbei und über kleine Brücke); zu Fuß dann noch an der Blau entlang durch einen Torbogen; man kann wohl auch bis zur Meinloh-Halle hinfahren
Grösse des Spielplatzes: groß, recht weitläufig (die Rutsche ist ein Stückchen weg und schlecht einsehbar), da muss man bei kleinen Kindern mitgehen)
Eingezäunt: nein, teilweiser Schutz durch Hecken; vorsicht bei gerne weglaufenden neugierigen Kindern: daneben verläuft die Blau!
Ausreichend Schattenplätze: nachmittags liegt der Spielplatz ziemlich im Schatten von Bäumen; vormittags weiß ich leider nicht
Welche Spielmöglichkeiten gibt es auf dem Spielplatz: viel Sand, eine Baggerschaufel zum Draufsitzen (das können aber nur die Größeren), ein Häuschen mit Rampe zum Hochlaufen, man kommt auch über eine kleine Leiter hoch, Rutsche (recht steil), ein Wipp-Pferd, Schaukeln, eine Kleinkindschaukel, Kletternetz, mehrere Wackelbretter
Kleinkindgeeignet: ja; vor allem da die Kinder die Rampe zum Häuschen problemlos hoch- und runterlaufen können; die Sandfläche ist recht groß
Besonderheiten: nebendran ist noch ein großer Platz, da werden oft Fußball etc. gespielt, das bietet sich evtl auch an zum Fahrrad-/Laufradfahren (habe ich aber noch nicht ausprobiert)
Wasserspielplatz: nein
Für die Mamas: einige Bänke; ansonsten ist auch genug Wiese vorhanden

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 23812
Themen
und
158813
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |